Infos für die Veranstaltung vom Freitag 24. /25. März 2023 in den Flumserbergen:

Am Freitag, 24. März 2023, 17.00 Uhr, treffen wir uns, die am Samstag fahren wollen beim Parkplatz Tannenboden/Flumserberge; gleich wie letztes Jahr.
Ab hier fahren wir im Konvoi auf die Prodalp. Abfahrt: 17.30 Uhr. Weitere Infos vor Ort.

Samstag, 25. März 2023. Besammlung der Fahrer: Talstation Prodalp Express Tannenheim um 8.00 Uhr (Halbtax, wenn vorhanden, nicht vergessen).

Samstag, 25. März 2023. Gleichmässigkeits-Race auf der Prodalp ab 10.00 Uhr.
Startgeld pro Teilnehmer CHF 50.-. Bei Fragen 0041 (0)79 407 56 45.

ALPENKNATTERN Flums 2022 war ein toller Anlass.
Allen ein herzliches Dankeschön

ALPENKNATTERN San Bernardino 2020 war ein toller Anlass.
Allen ein herzliches Dankeschön


Die Geschichte der europäischen Motorschlitten Rennen begann 1969 am San Bernardino in der Schweiz. Peter Schmidlin ein Hotelier in San Bernardino (Hotel Bellevue) schrieb das erste Motorschlitten Rennen in Europa überhaupt aus um das Januarloch in seiner Region zu überbrücken. Die Fahrer kamen aus ganz Europa vor allem mit Ski doo Motorschlitten. Skiroule, Polaris, Kawasaki, Skicondor und andere Marken wollten es nun auch wissen wer der bessere war und der Winter hatte eine neue Rennszene. Schon 3 Wochen später wurde diese Idee in Oesterreich in St. Ulrichen am Pillersee kopiert und so fanden in Oesterreich, Italien, Frankreich und Deutschland regelmässig Rennen statt mit Privat und Werksfahrer aus ganz Europa. Der ADAC Alpen-Cup wurde geboren. 1970 wurde der Motorschlitten Club San Bernardino gegründet und diese vergessene Welt hat uns von ALPENKNATTERN so begeistert das wir ein Revival am selben Ort wie damals organisiert haben. 

Bericht Schweizer Illustrierte vom ALPENKNATTERN 2018 am San Bernardino.pdf

Eines der wenigen Bilder vom ersten Rennen am 18. Januar 1969 und das Bild von Brigitte Wolf, Siegerin in der Kat. d. Frauen 1975 auf Ski doo TNT